Regionalverband Ostwürttemberg
Jetzt spenden Mitglied werden

Kinder aufs Rad - Kidical Mass

Kinder aufs Rad Aktion 2025 in Aalen

Zweite Aalener Kidical Mass - Bündnis organisiert am 10.5. Fahrradrundfahrt und Fahrradfest für Kinder

Bündnis Kidical Mass Aalen

Am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 14.30 Uhr steht die Innenstadt Aalens wieder unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ – an diesem Tag ganz besonders für Kinder auf ihren Fahrrädern. Das Aalener Aktionsbündnis „Kinder aufs Rad“, bestehend aus dem BUND Ostwürttemberg, dem ADFC Aalen, der Aalener Sportallianz und dem Klimaentscheid Aalen, lädt Kinder und ihre Begleitpersonen zur 2. Kidical Mass in Aalen ein. Start ist um 14.30 Uhr am Pausenhof des THG. Gemeinsam fahren die Kinder und ihre Begleitpersonen auf Straßen, die für den Autoverkehr gesperrt werden, durch die Aalener Innenstadt. Die Radrundfahrt endet mit einem Fahrradfest im Zentrum. Mit der Veranstaltung will das Bündnis Lust aufs Radfahren machen und die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den politischen Fokus rücken.

Das Organisationsteam verknüpft mit der Veranstaltung konkrete Forderungen: Ihnen ginge es darum, „dass die Bedürfnisse von Kindern bei der Verkehrsplanung endlich berücksichtigt werden“, so Barbara Gerlinger-Böhme vom Klimaentscheid Aalen. Andreas Wenzel, Geschäftsführer des BUND Ostwürttemberg, ergänzt: „Hauptforderung unseres Bündnisses ist eine Reform des Straßenverkehrsrechts mit dem Fokus auf selbständige und sichere Mobilität von Kindern!“ Ganz konkret wird Dr. Susanne Garreis aus dem Landesvorstand des ADFC: „Wir brauchen an autoverkehrsreichen Straßen baulich abgetrennte, breite Radwege und geschützte Kreuzungen, innerorts flächendeckend Tempo 30, Fahrradstraßen und auch komplett autofreie Zonen, vor allem rund um Schulen und Kitas.“ Andrea Baur von der Aalener Sportallianz sagt: „Wenn Kinder das Fahrradfahren für alltägliche Wege nutzen, dann haben sie ganz natürlich Bewegung ohne eine separate Sporteinheit. Radfahren kräftigt die Muskulatur, verbessert die Koordination und Reaktionsfähigkeit und schärft die Sinne. Außerdem finde ich Fahrradfahren toll, weil es die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Kinder fördert sowie ein Umweltbewusstsein.“

Beim Fahrradfest am Ziel der Rundfahrt werden eine Spielstraße der Sportallianz mit Unterstützung durch den Stadtjugendring und ein Rad-Geschicklichkeitsparcours des ADFC für Spiel und Spaß sorgen. Außerdem dürfen sich die Teilnehmenden auf einen Auftritt des Comedy-Zauberkünstlers Arwid Klaws freuen und Christian Steiner & Kids performen Mitmachsongs. Verkaufs- und Infostände runden die Veranstaltung ab: Unter anderem wird „Lit. Die Stadtbuchhandlung“ mit einem Thementisch vor Ort sein, die vierten Klassen der Schillerschule werden Kuchen verkaufen und ARIWA Ostwürttemberg sorgt für vegane Snacks. Auch der Verein Freie Schule Aalen e.V. steht mit Informationen bereit. 

Die Kidical Mass ist ein weltweites Bündnis, das sich in vielen Ländern der Welt für sichere und selbständige Mobilität von Kindern engagiert. Im Mai wird es in zahlreichen deutschen Städten ähnliche Aktionen wie die in Aalen geben. Alle Forderungen, die das Bündnis deutschlandweit formuliert, sind detailliert nachzulesen auf kinderaufsrad.org

Kinder aufs Rad Aktion 2024 in Aalen

Fahrradrundfahrt Samstag, 4.5.2024 durch die Aalener Innenstadt

Wir feiern das Fahrradfahren!


Für kinder- und fahrradfreundliche Orte.

Treffpunkt 14:30 Uhr auf dem Pausenhof des Theodor-Heuss- Gymnasiums Aalen

• Danach Fahrradfest auf dem Rathausplatz Aalen (mit Fahrrad- Codierung, Verlosung, Spielmobil, Hüpfburg, Aktionen u.v.m.)

• Mit Grußwort vom Aalener Oberbürgermeister Frederick Brütting und Musik von Veronica Gonzalez



 

Was kann kann die Stadt Aalen tun?

Kinder- und fahrradfreundliche Mobilität beginnt vor Ort. Die derzeitige Rechtslage bietet viel mehr. Es gibt noch viel Luft nach oben. Die Stadt Aalen kann ihren Handlungsspielraum voll ausschöpfen, indem sie Maßnahmen umsetzt wie:

  • Umwidmung von Kfz- zu geschützten Radfahrstreifen an mehrspurigen Straßen
  • Anordnung temporärer Durchfahrtverbote für Autos vor Schulen und Kitas („Schulstraßen“)
  • Einrichtung Temporärer Spielstraßen und Schaffung von Begegnungszonen
  • Schaffung kindersicherer Kreuzungen und Querungen
  • Schaffung „echter“ Fahrradstraßen und –Zonen ohne Autoverkehr
  • Abschaffung Il-/legalen Gehwegparkens und Nutzung der gewonnen Flächen für Fuß- und Radverkehr, für Spiel- und Begegnungszonen und Begrünung

Grußwort Aalener Oberbürgermeister Frederick Brütting

Frederick Brütting (Bild: Stadt Aalen)  (Stadt Aalen)

Der Aalener OB Frederick Brütting begrüßt die mitfahrenden Kinder und Erwachsenen am Theodor Heuss Gymnasium

 

Strecke

Wir fahren in langsamem Tempo durch die Stadt, damit auch Kleinkinder auf Laufrädern problemlos mitfahren können, die Strecke ist nur rund zwei Kilometer lang.

Es werden viele Kinder und Jugendliche mitfahren, als Passagiere in Radanhänger oder Lastenrad, auf Trailerbikes oder selbständig auf Laufrad oder Fahrrad. Auch Tretroller/Scooter können genutzt werden.

Die Strecke wird von der Polizei gesichert und abgesperrt.

Auf dem Rathausvorplatz / südlicher Stadtgraben

Auf viele kleine und große Mitfahrende bei Fahrradrundfahrt und Fest freut sich das Aktionsbündnis Aalener Vereine

ADFC Fahrradcodierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer*in des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer*innen zuzuordnen.

Die Codierung des eigenen Fahrrads ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention. Der ADFC hat nicht nur eine Checkliste mit Tipps zum Anschließen des Fahrrads; er übernimmt bei lokalen Aktionen die Codierung von Fahrrädern. Die Fahrradcodierung ist für Nicht-ADFC Mitglieder kostenpflichtig.

Bitte bringen Sie Personalausweis und einen Kaufnachweis (ersatzweise unterschriebene Eigentumserklärung) zur Codieraktion mit.
Melden Sie sich wenn möglich an beim ADFC Aalen

Wann: Samstag 4.Mai 14.45 Uhr bis 17 Uhr Südlicher Stadtgraben 7 Ecke Rathausvorplatz

 

Live Musik mit Veronica Gonzalez

„Musik kennt keine Grenzen“, so lautet der Leitspruch der aus Chile stammenden Sängerin Veronica Gonzales. Gemeinsam mit der Percussionistin Inga Rincke bildet sie das Duo  „LAS CUCARACHAS“

 

Glücksrad für Kinder

Beim Glücksraddrehen können Kinder  Preise gewinnen, Aalener Fahrradgeschäfte haben Preise gespendet.

Kleine Köstlichkeiten und Getränke vom THG

Am Infostand des Theodor-Heuss Gymnasiums werden Kuchen, salzige Snacks, Kaffee und Kaltgetränke angeboten

Die Mountainbike Abteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach informiert an einem eigenen Stand und stellt die Fahrtrainingsschule „Bikeacademy Aalen“ vor.

Spielmobil und Hüpfburg des Stadtjugendringes

Nach dem Motto 'Spiele statt TV, Video, Computer' ist das Spielmobil genau richtig,

In dem ausgetüftelten Anhänger sind viele Spiel- und Sportgeräte ordentlich in Alutransportboxen verstaut.

Alle vorhandenen Geräte können  einzeln ausgeliehen werden zum Ausprobieren vor Ort. Die optimale Kombination dieser erlebnisreichen Spiel- und Sportgeräte sind im Spielmobil perfekt.

Andreas Wenzel

BUND Regionalgeschäftsführer
E-Mail schreiben Tel.: 07361 5559773

Kooperationspartner ADFC

Wir organisieren und leiten

  • Tagestouren und Spazierfahrten
  • mehrtägige Radreisen
  • Aktionen im Ferienprogramm

Wir wollen ein fahrradfreundliches Aalen - Sie auch? Unterstützen Sie unsere lokalpolitische Arbeit

  • bei der Stadtverwaltung und im Gemeinderat
  • in den Parteien und Verbänden
  • bei Radio und Zeitung
  • bei den Bürgerinnen und Bürgern

https://www.adfc-bw.de/Aalen/

Kooperationspartner Klimaentscheid Aalen

Wir möchten aktiv dazu beitragen, eine lebenswerte Zukunft für uns, unsere Kinder und unsere Enkel zu gestalten.

Um das Ziel der Klimaneutralität 2035 zu erreichen braucht die Stadt Aalen Unterstützung von ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie in ganz besonderer Weise auch von der lokalen Wirtschaft.

https://klimaentscheid-aalen.de/

 

Kooperationspartner Stadtjugendring Aalen

Wir sind der Dachverband der in Aalen und Stadtteilen organisierten Jugendvereine, -verbände und -gruppierungen. Diese haben sich zum Stadtjugendring Aalen (SJR) zusammengeschlossen.

https://sjr-aalen.jimdofree.com/

Helfer*innen gesucht

Wir suchen dringend Menschen, die durch Ihre Mithilfe unsere Veranstaltung unterstützen: z.B. Werbung für die Veranstaltung,  Ordner*innen für die Begleitung des Weges um die Innenstadt, Mit-Betreuung von Spielmobil und Hüpfburg, Getränkeausgabe. Melden Sie sich bei Andreas Wenzel andreas.wenzel(at)bund-ostwuerttemberg.de

Kinder aufs Rad -Kidical Mass

„Straßen sind für alle da“

Von Amt Schrevenborn (SH) bis Aachen (NW) – von Bad Endorf (BY) bis Bautzen (SN) – von der Großstadt bis zum ländlichen Raum eint uns als Kidical Mass Aktionsbündnis die Vision, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig zu Fuß und mit dem Fahrrad bewegen können.

https://kinderaufsrad.org/

Unterstützt durch VR Bank Aalen

Spendenkonto des BUND

Zur Finanzierung dieser Aktion benötigen wir Ihre Spende

IBAN: DE51614500500440061489
bei der Kreissparkasse Ostalb
BIC: OASPDE6AXXX
Verwendungszweck: Spende Kinder aufs Rad
Der BUND ist gemeinnützig.
Spenden sind steuerabzugsfähig.

BUND-Bestellkorb