
Waldsterben
Neuartige Waldschäden rüttelten Anfang der 1980er Jahre Bevölkerung und Poltik auf. Der BUND in der Region war mit einer überregionalen Unterschriftenaktion erfolgreich
Neuartige Waldschäden rüttelten Anfang der 1980er Jahre Bevölkerung und Poltik auf. Der BUND in der Region war mit einer überregionalen Unterschriftenaktion erfolgreich
Unter dem Motto: "Schützt Kinder, das Münster und die Natur" verhinderte der BUND gemeinsam mit Gmünder Bürgern eine vom Gemeinderat beschlossenen Tiefgarage unter dem Schulhof zweier innerstädtischer Schulen in Münsternähe. Kurz vor dem Abstimmungstermin wurde das Projekt von der Stadt fallengelassen.
Das BUND Engagement lohnt sich: Die erste gentechnikfreie Anbauregion in Baden-Württemberg war Ostwürttemberg.
Nach 10 Wochen teilweise heftiger Diskussionen und einem erfolgreichen Bürgerbegehren wurde 2013 die Planung einer Sommerrodelbahn im Schwäbisch Gmünder Taubentalwald eingestellt.
Das BUND Apfelsaft Aufpreis Vermarktungsprojekt startete 1989 und wird inzwischen von lokalen Mostereien selbständig weitergeführt.
BUND-Bestellkorb